Digitale Beratung in digitalen Lebenswelten

Psychosoziale Beratungsstellen

Die Digitalisierung bietet psychosozialen Beratungsstellen neue Wege, um Ratsuchende flexibler, niederschwelliger und ortsunabhängig zu erreichen. Ob per Mail, Video oder App – digitale Beratung ermöglicht geschützte Räume, in denen sich Menschen oft leichter öffnen. Gleichzeitig braucht psychosoziale Arbeit Verlässlichkeit und Bindung. Mit assisto behalten Sie den Überblick über Ressourcen, ermöglichen langfristige Beratungsbeziehungen und nutzen Statistik & Monitoring für eine gezielte Weiterentwicklung.

Das assisto Konzept – modular und erweiterbar

Ressourcen- und Terminmanagement

Verwalten Sie Verfügbarkeiten, Urlaube und Abwesenheiten zentral. Ratsuchende können direkt online Termine buchen – transparent, effizient und flexibel.

Zuweisung von Stammberatenden

Sichern Sie Kontinuität in der Beratung: Ratsuchende können einem festen Beratenden zugeordnet werden – für eine stabile Beziehung und vertrauensvolle Begleitung.

Sichere Mail- und Videoberatung

Beratung über datenschutzkonforme Kanäle – asynchron per Mail oder synchron per Video. Kommunikation ist möglich via Web, App oder kombiniert.

Statistik & Monitoring

Erfassen Sie Themen, Frequenzen und Zufriedenheit strukturiert. So können Sie Ihre Angebote gezielt weiterentwickeln und Ressourcen sinnvoll steuern.

Barrierefreie Nutzung

Je nach Anwendung und Anforderungen erfüllt assisto die Barrierefreiheitsstandards der WCAG 2.2 – auf Konformitätsstufe „A“ oder „AA“.
 

Weitere Vorteile im Überblick:

Mehr Flexibilität für Ratsuchende

Beratung kann ortsunabhängig und zeitlich flexibel stattfinden – auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder in abgelegenen Regionen.
 

Effiziente Organisation trotz knapper Ressourcen

Digitale Abläufe und Automatisierungen entlasten die Mitarbeitenden – ohne Einbußen in der Qualität.

Stärkere Bindung trotz Distanz

Durch Stammberatende und kontinuierlichen Austausch entsteht eine verlässliche Beziehung – auch in digitalen Settings.

 

Datenbasierte Angebotssteuerung

Statistische Auswertungen helfen dabei, Bedarfe frühzeitig zu erkennen, Angebote zu justieren und Fördergrundlagen zu sichern.

Fragen & Kontakt

Kontaktformular

Ja

Unsere Produkte erfüllen alle Anforderungen der DSGVO – verschlüsselte Kommunikation und Server in Deutschland sind bei uns eine Selbstverständlichkeit.

Ja

Unsere Produkte sind untereinander vernetzt. Wenn Sie für die Onlineberatung sowohl die Weblösung, als auch die Applösung nutzen, können Ihre Klient:innen über beide Produkte mit Ihnen kommunizieren.

Ja

Für die Nutzung der Onlineberatung benötigen Sie lediglich einen Internetzugang und einen aktuellen Browser. Sobald wir Ihre assisto-Lösung nach Ihren Wünschen umgesetzt haben, erhalten Ihre Mitarbeiter:innen eine abschließende Schulung per Webkonferenz. So können Sie bereits nach wenigen Wochen unkompliziert und gut vorbereitet in die Onlineberatung starten.

Ja

Unsere Produkte sind modular aufgebaut und nach Ihren Wünschen anpassbar. Wir ermitteln gemeinsam mit Ihnen Ihre Anforderungen an die Online-Beratung und erstellen gemeinsam ein Konzept, welches auf die Bedürfnisse Ihrer Einrichtung zugeschnitten ist. Ob es ein Portal, eine virtuelle Beratungsstelle, eine App oder eine Funktion ist – wir freuen uns auf Ihre Ideen.

Ja

Bereits ab 1.500 € können Sie mit der Onlineberatung starten. assisto web basic bietet Ihnen einen klar strukturierten Rahmen, der den Einstieg einfach macht – damit Sie sich von Anfang an ganz auf Ihre Beratungsarbeit konzentrieren können. Ihre Klient:innen nutzen dabei eine datensichere Mailberatung und ein komfortables Terminbuchungssystem, über das Sie Einzel- und Gruppentermine für Telefonate, Vor-Ort-Gespräche sowie Text- und Videochats anbieten können.