Hilfe digital übersetzt – sicher, zugänglich und mehrsprachig

Beratung für Geflüchtete

Die Beratung von Geflüchteten stellt besondere Anforderungen: Sprachbarrieren, eingeschränkte Mobilität und individuelle Lebenslagen machen flexible, digitale Lösungen unverzichtbar. Mit assisto bieten Sie niedrigschwellige Onlineberatung per App oder Web – datenschutzkonform, barrierearm und auf Wunsch mehrsprachig. Unser Messenger ermöglicht schnelle, direkte Kommunikation, während Ihre Organisation über eine eigene Website sichtbar wird. So schaffen Sie Orientierung und verlässliche Begleitung – ganz ohne Hürden.

Das assisto Konzept – modular und erweiterbar

Begleitende App-Beratung

Lebensnahe Unterstützung durch eine datensichere App – mit individueller Kategorisierung und Push-Benachrichtigungen bei Änderungen. Optional erweiterbar um Tools zur Stärkung der Selbsthilfe.

Mehrsprachigkeit

Stellen Sie Ihre Inhalte in bis zu zwölf Sprachen bereit – für eine bessere Erreichbarkeit Ihrer Zielgruppe und einen erleichterten Zugang zu Beratung, unabhängig von Herkunft oder Sprachkenntnissen.

Barrierefreiheit

assisto unterstützt verschiedene Bedarfe: Ob einfache Navigation, Screenreader-Kompatibilität oder Untertitel – je nach Anwendung können die Standards nach WCAG 2.2 „A“ oder „AA“ erfüllt werden.

Gruppen öffentlich ausweisen

Machen Sie Ihre Angebote sichtbar – z. B. offene Gruppentreffen. Planen Sie Präsenz- und Online-Termine, verwalten Sie Gruppen zentral und fördern Sie Austausch in einem geschützten digitalen Raum.

Verlässlicher Zugang per App

Direkter Zugang zur Beratung über das Smartphone. Informationen bleiben auch ohne durchgehende Internetverbindung verfügbar – ideal bei eingeschränktem Datenvolumen oder instabiler Verbindung.

Weitere Vorteile im Überblick:

Mehr Reichweite durch digitale Sichtbarkeit

Ein eigener Internetauftritt erleichtert Ratsuchenden den Zugang zu Ihrem Angebot – ortsunabhängig und auffindbar über digitale Kanäle.

 

 

Niedrigschwelliger Zugang per App

Ob unterwegs oder zu Hause – die mobile App ermöglicht Beratung ohne Hürden, auch bei instabiler Lebenslage oder fehlendem Zugang zu stationären Angeboten.

Bessere Erreichbarkeit durch mehrsprachige Inhalte

Die Bereitstellung von Informationen in verschiedenen Sprachen hilft, Ratsuchende zielgenau anzusprechen und Beratung ohne Übersetzung zugänglich zu machen.

 

Sicher & datenschutzkonform

Die gesamte Kommunikation findet DSGVO-konform statt – über verschlüsselte Kanäle und auf sicheren Servern innerhalb Deutschlands.

Fragen & Kontakt

Kontaktformular

Ja

Unsere Produkte erfüllen alle Anforderungen der DSGVO – verschlüsselte Kommunikation und Server in Deutschland sind bei uns eine Selbstverständlichkeit.

Ja

Unsere Produkte sind untereinander vernetzt. Wenn Sie für die Onlineberatung sowohl die Weblösung, als auch die Applösung nutzen, können Ihre Klient:innen über beide Produkte mit Ihnen kommunizieren.

Ja

Für die Nutzung der Onlineberatung benötigen Sie lediglich einen Internetzugang und einen aktuellen Browser. Sobald wir Ihre assisto-Lösung nach Ihren Wünschen umgesetzt haben, erhalten Ihre Mitarbeiter:innen eine abschließende Schulung per Webkonferenz. So können Sie bereits nach wenigen Wochen unkompliziert und gut vorbereitet in die Onlineberatung starten.

Ja

Unsere Produkte sind modular aufgebaut und nach Ihren Wünschen anpassbar. Wir ermitteln gemeinsam mit Ihnen Ihre Anforderungen an die Online-Beratung und erstellen gemeinsam ein Konzept, welches auf die Bedürfnisse Ihrer Einrichtung zugeschnitten ist. Ob es ein Portal, eine virtuelle Beratungsstelle, eine App oder eine Funktion ist – wir freuen uns auf Ihre Ideen.

Ja

Bereits ab 1.500 € können Sie mit der Onlineberatung starten. assisto web basic bietet Ihnen einen klar strukturierten Rahmen, der den Einstieg einfach macht – damit Sie sich von Anfang an ganz auf Ihre Beratungsarbeit konzentrieren können. Ihre Klient:innen nutzen dabei eine datensichere Mailberatung und ein komfortables Terminbuchungssystem, über das Sie Einzel- und Gruppentermine für Telefonate, Vor-Ort-Gespräche sowie Text- und Videochats anbieten können.